- das Polieren
- - {polishing}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen — Polieren, Poliermittel, werkzeuge, maschinen. Das Herstellen einer glänzenden Oberfläche auf Gegenständen von Metall, Stein, Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Schildpatt, Glas, Leder u.s.w. nennt man polieren. 1. Polieren der Metalle. Es beruht auf … Lexikon der gesamten Technik
Polieren — Polieren, verb. reg. act. aus dem Lateinischen polire, einen festen Körper durch Reiben glatt und glänzend machen. Die Pfeile polieren, Jerem. 51, 11. Einen Spiegel polieren, Sir. 12, 11. Metallene Arbeiten, Steine u.s.f. werden polieret. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Polieren — (lat.), Gegenständen aus Metall, Holz, Horn, Knochen, Elfenbein, Stein etc. Glanz (Politur) erteilen. Da es sich hierbei um Beseitigung der Oberflächenrauhigkeiten handelt, so ergeben sich zwei Methoden zur Erzeugung des Glanzes: 1) Wegnehmen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
polieren — »glätten, schleifen; glänzend machen, blank reiben, putzen«: Das Verb wurde in mhd. Zeit – wohl durch Vermittlung von gleichbed. afrz. (= frz.) polir – aus lat. polire »abputzen, glätten; polieren« entlehnt. – Dazu stellt sich Politur »glatte,… … Das Herkunftswörterbuch
Polieren — (lat.), der Oberfläche eines Werkstücks mittels mechan. Einwirkungen einen so hohen Glanz geben, daß das auffallende Licht gespiegelt wird. Es geschieht bei Metall, Stein, Glas etc. entweder durch Abreiben mit äußerst feinen Pulvern, welche die… … Kleines Konversations-Lexikon
polieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • putzen Bsp.: • Wir polierten das Silber mit einem Tuch. • Er putzte alle unsere Schuhe … Deutsch Wörterbuch
Polieren — Polierbock Polieren ist ein glättendes Feinbearbeitungsverfahren für verschiedenste Materialien. Die glättende Wirkung wird in der Regel mit zwei Mechanismen erreicht. Zum einen werden Rauhigkeitsspitzen der Oberflächenstruktur plastisch und… … Deutsch Wikipedia
Polieren von Metallen — Polierbock Polieren ist ein glättendes Feinbearbeitungsverfahren für verschiedenste Materialien. Die glättende Wirkung wird in der Regel mit zwei Mechanismen erreicht. Zum einen werden Rauhigkeitsspitzen der Oberflächenstruktur plastisch und… … Deutsch Wikipedia
polieren — blank putzen; wienern; glätten; abschleifen * * * po|lie|ren [po li:rən] <tr.; hat: durch Reiben oder Schleifen glatt und glänzend machen: einen Schrank, ein Metall polieren; den Lack mit Wachs behandeln und anschließend polieren; sich die… … Universal-Lexikon
polieren — po·lie·ren; polierte, hat poliert; [Vt] etwas polieren etwas reiben, damit es glänzend wird <einen Spiegel, einen Tisch, das Auto polieren> || K : Poliermittel, Poliertuch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Chemisch-mechanisches Polieren — Chemisch mechanisches Polieren, auch chemisch mechanisches Planarisieren (CMP, engl: chemical mechanical polishing, auch chemical mechanical planarization) ist ein Polierverfahren in der Waferbearbeitung um dünne Schichten gleichmäßig abzutragen … Deutsch Wikipedia